Neuigkeiten und Informationen

rund um iischi energie

Volle Power für die Zukunft: Eliza als Stromheldin

Was passiert, wenn Neugier auf 16.000 Volt trifft? Ein Nationaler Zukunftstag voller Antworten.

Donnerstag, 8 Uhr: Eliza betritt die Welt der Energie. Acht Stunden später weiss sie, wie Strom entsteht, wohin er fliesst – und warum Kaya den coolsten Job im Oberwallis hat. Zukunftstag bei EnBAG: Technik zum Anfassen, Perspektiven zum Mitnehmen.

Donnerstagmorgen, Industriestrasse 26 in Brig-Glis: Eliza betritt die Welt der Energie. Begrüsst von unserem CEO und begleitet von Adrian, unserem Ausbildungsverantwortlichen, startet ihr Abenteuer als „Stromheldin für einen Tag“.

Walker setzt auf Sonnenkraft – gemeinsam mit EnBAG

Tradition trifft Technologie: Eine Partnerschaft für die Zukunft.

Die Käserei Walker steht seit fast 70 Jahren für Walliser Qualität und Raclette-Kultur. Jetzt geht das Familienunternehmen einen Schritt weiter – mit EnBAG als Energiepartner und einer Vision für nachhaltige Produktion.

Was passiert, wenn Käse auf Sonnenkraft trifft? Bei Walker in Bitsch entsteht ein Modellprojekt, das zeigt, wie Tradition und Fortschritt zusammenspielen. Gemeinsam mit EnBAG setzt die Käserei auf Photovoltaik, Batteriespeicher und intelligente Steuerung. Ziel: mehr Unabhängigkeit, tiefere Kosten und eine nachhaltige Energieversorgung direkt aus der Region.

TOP-40: Solarstrom clever nutzen

...und dazu noch mehr Einspeisevergütung

Mit TOP-40 bietet EnBAG als erstes Energieunternehmen im Wallis ein neues Vergütungsmodell für PV-Anlagen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Eigenverbrauch, weniger Netzbelastung
  • 8% höhere Vergütung für eingespeisten Strom
  • Volle Flexibilität für neue und bestehende Anlagen

TOP-40 ist freiwillig, unabhängig vom Stromabnehmer und für alle Anlagengrössen geeignet – vom Einfamilienhaus bis zum Landwirtschaftsbetrieb.

Jetzt Video ansehen & mehr erfahren

Käse, Glück und gute Laune

Vier glückliche Gewinner – und feinster Raclettekäse aus der Region

Im September feierte EnBAG mit der Öffentlichkeit 125 Jahre Energie, Engagement und regionale Verbundenheit. Bei strahlendem Wetter, bester Stimmung und vielen neugierigen Besucherinnen und Besuchern wurde unser Tag der offenen Tür zu einem echten Highlight.

Der 13. September war ein unvergesslicher Tag! Zusammen mit vielen Besuichern durften wir unser 125 Jahr Jubiläum feiern - ein Tag voller Begegunungen, Einblicke und guter Laune. 

„Gemeinsam Strom erzeugen – lokal, nachhaltig, zukunftsorientiert.“ - mit der EnBAG “Alles-aus-einer-Hand” sorglos Lösung.

Solarstrom gemeinsam nutzen – So sieht die Energie-Zukunft aus

Wie EnBAG Kund*innen mit „Alles aus einer Hand“ sorglos zur Energiegemeinschaft werden

Drei Haushalte in Leuk zeigen, wie lokale Energieversorgung heute schon funktioniert: Mit einer gemeinsamen Solaranlage und einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) decken sie 85 % ihres Strombedarfs selbst. Auch Kund*innen aus dem EnBAG Versorgungsgebiet setzen zunehmend auf solche Modelle – mit unserer Komplettlösung ganz ohne Aufwand.

Im sonnigen Leuk versorgen sich drei Nachbarn dank einer gemeinsamen Solaranlage und einem ZEV fast vollständig selbst mit Strom. Die Fotovoltaikanlage auf den Dächern produziert Energie, die direkt in den Haushalten genutzt oder in einer Batterie gespeichert wird. Die Pelletheizung, Haushaltsgeräte und sogar Elektroautos laufen mit lokal erzeugtem Solarstrom.

Nationaler Zukunftstag @EnBAG

Stromheldin für einen Tag.

Bereit für Spannung, Action und Girlpower?
Erlebe am Nationalen Zukunftstag bei EnBAG die Welt der Netzelektrikerin

Netzelektrikerin – ein Beruf, den bisher fast nur Jungs machen. Aber hey: Unsere Lernende Kaya zeigt, wie cool dieser Job auch für Girls ist! Sie ist die erste Netzelektrikerin im Oberwallissei auch du eine Pionierin für einen Tag! 

Rückblick: Ein Tag voller Energie, Begegnungen und Emotionen

Gemeinsam gefeiert – gemeinsam verbunden

Ein Tag, der verbindet:
Am 13. September öffnete EnBAG ihre Türen – und die Herzen der Region. Mit viel Engagement, echten Emotionen und zahlreichen Begegnungen wurde das 125-Jahr-Jubiläum zu einem Fest, das Vergangenheit würdigt und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet.

An diesem besonderen Tag öffnete EnBAG ihre Türen und Herzen: Zum 125-Jahr-Jubiläum durften wir zahlreiche Gäste begrüssen, die mit uns diesen besonderen Meilenstein gefeiert haben. Der Tag der offenen Tür war weit mehr als ein Jubiläumsanlass – er wurde zu einem lebendigen Treffpunkt voller Energie, Austausch und echter Emotionen.

„Mit Energie voraus – John Sieber im Interview“

Unser CEO spricht im Walliser Bote über Herausforderungen, Chancen und den Schlüssel zum Erfolg: unsere Mitarbeitenden.

Im Interview mit dem Walliser Bote gibt John Sieber einen offenen Einblick in die aktuelle Lage der EnBAG. Er spricht über den Heimfall Saltina, die Entwicklung der Strompreise und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Besonders betont er die zentrale Rolle unserer Mitarbeitenden: Mit ihrer Kompetenz, ihrem Engagement und ihrer Verbundenheit zur Region sind sie für ihn der wichtigste Erfolgsfaktor.

Ein lesenswerter Beitrag, der zeigt, wie wir gemeinsam die Energiezukunft gestalten.

Gemeinsam mit unseren Gemeinden in die Energiezukunft

EnBAG Präsidentenkonferenz vom 05. September 2025

Am Freitag, 5. September, fand die Präsidentenkonferenz der EnBAG mit den 14 Gemeinden unseres Versorgungsgebiets statt. Im Zentrum standen der persönliche Austausch, gemeinsame Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung im Oberwallis. 

 

Adrenalin, Action & Energie

EnBAG @UCI Weltmeisterschaften in Bellwald

Steile Trails, rasantes Tempo und Athlet*innen, die ihre Bremsen offenbar nur aus Designgründen montiert haben.

Die UCI VTT Weltmeisterschaft in Bellwald war ein Spektakel der Extraklasse – und wir von EnBAG waren als Goldsponsor mittendrin statt nur dabei.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen

Ihnen gerne weiter

+41 27 922 45 50

info@enbag.ch