Simplon Nord
Im Jahr 2012 wurde der Trinkwasserverbund Simplon Nord gegründet. Neben der interkommunalen Sicherung der Trinkwasserversorgung wird zusammen mit der EnBAG das Trinkwasser auch zur Gewinnung von elektrischer Energie genutzt. Ende 2016 wurden alle geplanten Trinkwasserkraftwerke in Betrieb genommen.
Das Wasser der oberen Rigi-Quellen wird in der Zentrale Rigi bei der Hauptsammelstube turbiniert. Anschliessend wird das gesamte Wasser aller Rigi-Quellen in der Zentrale Undri Eist nahe der Ganterbrücke ein weiteres Mal zur Energieerzeugung genutzt. Das Wasser wird anschliessend weiter zum Reservoir Chräjubiel geführt, wo es ein drittes Mal turbiniert wird.
In der Zentrale Gantergrund wird das Wasser der Nessel-Quellen und der neu gefassten Mittubäch-Quellen zur Stromproduktion genutzt.
Das Trinkwasser des Reservoirs Rosswald wird seit 1996 über eine Druckleitung in der Gärsterna turbiniert. Das Trinkwasserkraftwerk Rosswald-Gärsterna ist naturemade-star-zertifiziert und produziert nach ökologisch anspruchsvollen Vorgaben elektrische Energie.