Smart Meter
Die EnBAG nutzt den Smart Meter E450 der Landis+Gyr. Auf der Abbildung unten sind die wichtigsten sichtbaren Teile interaktiv beschrieben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Spezifikation des Herstellers.
Anzeigenfeld (Display)
Alle 5 Sekunden wechselt die Anzeige zwischen:
0.9.1 | Zeit | |
0.9.2 | Datum | |
1.8.0 | Entnahme Total in kWh | |
1.8.1 | Entnahme T1 Hochtarif in kWh | |
1.8.2 | Entnahme T2 Niedertarif in kWh | |
2.8.0 | Einspeisung Total in kWh | |
2.8.1 | Einspeisung T1 Hochtarif in kWh | |
2.8.2 | Einspeisung T2 Niedertarif in kWh |
Technische Zusatzinfos
T1 | Hochtarif | |
T2 | Niedertarif (Marker gesetzt = läuft gerade in T2) | |
T3 | Reserve (wird nicht benutzt) | |
T4 | Reserve (wird nicht benutzt) | |
R1 | Relaiskontakt NA (wird nicht benutzt) | |
R2 | Relaiskontakt NA (wird nicht benutzt) | |
PLC | (Marker gesetzt = PLC Signal vorhanden) |
Zählertyp
Technische Angaben zur genauen Beschreibung ihres Zählers.
Kundenschnittstelle
- Datenausgabe unidirektional vom Zähler nach außen.
- Zur Gewährleistung des Datenschutzes und der Authentizität werden die Daten mit individuellen kundenbezogenen Schlüsseln verschlüsselt und authentisiert.
Anzeigentaste für Displayanzeige
- Taste zwei Mal drücken, bis „Std_dAtA“ erscheint.
- Die Taste erneut drücken und gedrückt halten, bis unten F.F.0 erscheint.
- Danach kann mit der Taste von Register zu Register weitergedrückt werden. (Das jeweilige Register wird im unteren Rand im Display mit Zahlen angezeigt).
- Bei einem „Doppelklick“ geht die Anzeige wieder in den normalen Modus über.
Kontrolleuchte LED
Die Kontrolleuchte blinkt schneller, je mehr Energie verbraucht wird
Wiedereinschalt Taste
Nach einer Abschaltung und erneuter Freigabe, kann mit drücken der Taste, der Strom wieder eingeschaltet werden.
Optische Schnittstelle
Optische Schnittstelle für Auslesung.
Zählernummer
Zählernummer welche auf der Stromrechnung angedruckt wird.