iischi energie Logo
  • News
  • Kontakt
  • Störungsdienst
  • Login
Menu
  • Kundencenter
    • Kontakt
    • Störungsdienst
    • Häufige Fragen
    • Kundeninformationen
    • Rechnungen
    • Smart Metering
      • Infos
      • Smart Meter
      • FAQ
    • Dokumente/Formulare
    • AGB
  • Strom
    • Stromprodukte
      • Naturstrom wählen
      • Stromprodukte für Marktkunden
      • Netzprodukt wechseln
      • Strompreise
      • Strompreisvergleich
      • Lieferantenmix
    • Solaranlage zertifizieren
    • Eigenheim heizen
    • Solarstrom teilen
    • Installationskontrolle
    • Produktion
      • Wasserkraft
        • Bortel
        • Saltina
        • Glishorn Nord
        • Simplon Nord
        • Blatten/Naters
        • Walibach
        • Mund
      • Neue erneuerbare Energie
    • Beratung
    • Netzanschluss
      • Stromnetz
      • Werkvorschriften
    • ElektroForm
  • E-Mobilität
    • E-Ladelösungen
    • Ready to charge
    • öffentlich Laden
  • Erdgas
    • Erdgaspreise
    • Beratung
    • Erdgasnetz
      • Anschluss und AGB
    • Stromprodukte für Marktkunden
  • EnBAG
    • News
    • Über uns
      • Leitbild
      • Gemeinden
      • Organigramm
      • Geschichte
    • Investoren
      • Grundsätze
      • EWBN Aktie & GV
      • Kennzahlen
      • Geschäftsberichte
      • Struktur
      • Verwaltungsrat
      • Statuten
    • Partnerschaften
    • Jobs
  • Home
  • »
  • Tipps & Tricks bei Stromunterbruch (ENTWURF)
  • Kundencenter
    • Kontakt
    • Störungsdienst
    • Häufige Fragen
    • Kundeninformationen
    • Rechnungen
    • Smart Metering
      • Infos
      • Smart Meter
      • FAQ
    • Dokumente/Formulare
    • AGB
  • Strom
    • Stromprodukte
      • Naturstrom wählen
      • Stromprodukte für Marktkunden
      • Netzprodukt wechseln
      • Strompreise
      • Strompreisvergleich
      • Lieferantenmix
    • Solaranlage zertifizieren
    • Eigenheim heizen
    • Solarstrom teilen
    • Installationskontrolle
    • Produktion
      • Wasserkraft
        • Bortel
        • Saltina
        • Glishorn Nord
        • Simplon Nord
        • Blatten/Naters
        • Walibach
        • Mund
      • Neue erneuerbare Energie
    • Beratung
    • Netzanschluss
      • Stromnetz
      • Werkvorschriften
    • ElektroForm
  • E-Mobilität
    • E-Ladelösungen
    • Ready to charge
    • öffentlich Laden
  • Erdgas
    • Erdgaspreise
    • Beratung
    • Erdgasnetz
      • Anschluss und AGB
    • Stromprodukte für Marktkunden
  • EnBAG
    • News
    • Über uns
      • Leitbild
      • Gemeinden
      • Organigramm
      • Geschichte
    • Investoren
      • Grundsätze
      • EWBN Aktie & GV
      • Kennzahlen
      • Geschäftsberichte
      • Struktur
      • Verwaltungsrat
      • Statuten
    • Partnerschaften
    • Jobs

Tipps & Tricks bei Stromunterbruch (ENTWURF)

Im EnBAG-Gebiet liegt die jährlich berechnete Versorgungsicherheit bei nahezu hundert Prozent. Stromunterbrüche können jedoch nicht vollständig ausgeschlossen oder vermieden werden. Bei Unterhaltsarbeiten durch die EnBAG kann es zu kurzen Abschaltungen des Stromes in Quartieren oder Gebäuden kommen. Hier unsere Empfehlungen zum Verhalten bei Stromunterbrüchen.

Vor dem Stromunterbruch

  • Sichern Sie Ihre Computer-Daten regelmässig, um Datenverluste zu vermeiden
  • Prüfen Sie bei besonders heiklen Bereichen (z.B. Server, Aquarien) den Einsatz von technischen Schutzmassnahmen (z.B. unterbrechungsfreie Stromversorgung, Überspannungsschutzschalter)

Während dem Stromunterbruch

  • Empfindliche Geräte (z.B. PC, Multimedia-Geräte) vom Netz trennen oder zumindest ausschalten
  • Stellen Sie sicher, dass Herd, Backofen, Bügeleisen, Staubsauger, Handwerksmaschinen etc. abgeschaltet sind, da sich diese sonst automatisch einschalten,wenn die Netzspannung wieder vorhanden ist.
  • Tiefkühlgeräte und Kühlschränke möglichst nicht öffnen (Kälteverlust)
  • Weitere
  • Weitere
  • Weitere
  • Joggen, Tennis spielen, Schwimmen, Spazieren, Herumsitzen

Nach dem Stromunterbruch

  • Elektrische Geräte (Kühlschrank, Tiefkühler, Herd, Backofen, etc.) und deren Stromversorgung auf Funktion prüfen
  • EnBAG haftet nicht für Schäden, die in Zusammenhang mit Stromausfällen entstehen
  • Login
  • Medien
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 EnBAG