EnBAG-Leitbild
Die EnBAG-Gruppe ist eine gemischtwirtschaftliche Elektrizitätsunternehmung, an der die Privataktionäre und die Vertragsgemeinden ausgewogen partizipieren. Sie wird nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen betrieben, ist dem Service public verpflichtet und verbindet angemessene Gewinnstrebigkeit mit Verwirklichung öffentlicher Interessen.
Die EnBAG-Gruppe will in Zusammenarbeit mit ihren Vertragsgemeinden die gemeinsame Energiepolitik in der Versorgungsregion Brig-Aletsch-Goms, insbesonders in Bezug auf eine solidarische Stromversorgung und Wasserkraftnutzung, langfristig festlegen und umsetzen. Oberstes Ziel dieser Energiepolitik ist die sichere und preisgünstige Stromversorgung der Bewohner und Betriebe in den Vertragsgemeinden zu gleichen Bedingungen.
Die EnBAG-Gruppe respektiert den Grundsatz der Gleichbehandlung gegenüber den Vertrags- und den Wasserkraftgemeinden konsequent. Sie ist sich bewusst, dass diese Gleichbehandlung Voraussetzung für die langfristige Partnerschaft ist, sowohl in Bezug auf die Monopolstellung bei den Stromverteilnetzen wie auch in Bezug auf die Verleihungen der Nutzungsrechte an den kommunalen Gewässern, sei es beim Bau neuer Kraftwerke oder bei zukünftigen Heimfällen.
Die EnBAG-Gruppe will ihre Stellung als starke, integrierte Elektrizitätsunternehmung im Oberwallis halten und ausbauen. Mit der Sicherstellung ihrer gesunden wirtschaftlichen Basis unter Wahrung einer angemessenen Dividendenausschüttung schafft sie die finanziellen Voraussetzungen zur Verstärkung ihrer Eigenproduktion und zur Ausdehnung ihrer Versorgungsnetze. Zu diesem Zweck hält sie sich bereit für Kooperationen, Partnerschaften und Zusammenschlüsse namentlich mit geeigneten Elektrizitätsunternehmen.
Die EnBAG-Gruppe stellt die koordinierte Führung aus einer Hand sicher, sorgt für schlanke Abläufe und eine hohe Produktivität, ist innovativ und kundenfreundlich, behandelt ihre Mitarbeitenden fair und steht als starker Wirtschaftsfaktor zu ihren regionalen Verpflichtungen.