Medienmitteilung

Neue Strategie, neue Organisation – und 125 Jahre Energiegeschichte: Die EnBAG startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr

 

Brig, 22. Juli 2025 – Die EnBAG AG startet in ihr 125. Jubiläumsjahr mit einer klaren strategischen Ausrichtung, einer neu strukturierten Organisation und dem Fokus auf das Netz als zentrales Rückgrat der regionalen Energieversorgung. Unter dem Motto „Wir schreiben Energiegeschichten“ feiert das Unternehmen nicht nur seine Pionierrolle im Oberwallis, sondern positioniert sich auch als zukunftsfähige Partnerin für Gemeinden, Haushalte und Wirtschaft.

Die Geschichte der EnBAG beginnt im Jahr 1900 mit dem Bau des ersten Kraftwerks in Bitsch. Damit wurde der Grundstein für die Elektrifizierung des Oberwallis gelegt und für ein Unternehmen, das seither stetig gewachsen ist. Noch im Gründungsjahr brannten in Brig und Naters bereits 790 elektrische Lampen in Haushalten und auf Strassen – ein sichtbares Zeichen für Aufbruch, Fortschritt und die frühe Wirkung der neuen Energie. In einer Zeit, in der elektrischer Strom noch kaum verbreitet war, leistete die EnBAG Pionierarbeit für die Entwicklung der Region. Diese Verantwortung trägt sie bis heute weiter.

Strategie 2025–2029: Netz als Schlüssel zur Energiewende

In seiner internen Ansprache an die Mitarbeitenden skizzierte CEO John Sieber die Eckpfeiler der neuen Strategieperiode: «Unser Netz muss intelligenter, robuster und flexibler werden – nur so gelingt die Verbindung von Versorgungssicherheit, Dezentralisierung und Energieeffizienz.» Konkret reagiert die EnBAG mit ihrer neuen Strategie auf mehrere zentralen Herausforderungen:

  • Die dezentrale Einspeisung durch Photovoltaik erzeugt starke Lastspitzen – besonders im Sommer.
  • Das bestehende Netz stösst bei Spannung und Kapazität an technische Grenzen.
  • Neue gesetzliche Vorgaben und Kundenanforderungen verlangen eine Modernisierung.

Mit gezielten Investitionen in Digitalisierung (Smart Meter, Netzanalyse), optimiertes Lastmanagement und Automatisierung will die EnBAG den Geschäftsbereich Netz weiterentwickeln, die Dienstleistungsbereitschaft stärken und dessen EBIT bis 2029 steigern. Gleichzeitig soll die Netzverfügbarkeit auch bei dynamischen Einspeisemustern weiterhin auf hohem Niveau gesichert werden.

Neue Organisation stärkt Geschäftsbereiche und Agilität

Zum 1. April 2025 hat die EnBAG ihre Organisationsstruktur an die strategischen Ziele angepasst. Die drei Geschäftsfelder Strom, Netz sowie Wärme/Kälte wurden gestärkt, die Schnittstellen vereinfacht und die Führung neu aufgestellt. Mit Gilles Russi übernimmt ein ausgewiesener Fachmann die Leitung des Geschäftsbereichs Netz und tritt gleichzeitig in die Geschäftsleitung ein. Der bisherige Leiter Sandro Mutter hat im Rahmen der Umorganisation entschieden, seinen Fokus vermehrt auf die Technik zu legen, und eine neue Funktion als «Leiter Netzmanagement» übernommen. Die neue Struktur soll es der EnBAG ermöglichen, schneller auf Entwicklungen zu reagieren, bereichsübergreifend zu denken und Innovationen voranzutreiben. «Wir sind überzeugt, dass diese Neuaufstellung uns nicht nur intern stärkt, sondern auch unsere Nähe zu Kundinnen und Kunden sowie Gemeinden weiter verbessert», so John Sieber.

Energiegeschichte(n) seit 1900 – EnBAG feiert 125 Jahre

Seit 1900 versorgt die EnBAG das Oberwallis mit Strom. Was als lokale Pionierleistung begann, hat sich über ein Jahrhundert hinweg zu einem breit abgestützten Energiedienstleister entwickelt. 2025 blickt die EnBAG zurück – aber vor allem nach vorn. Unter dem Motto „Wir schreiben Energiegeschichten“ veröffentlicht das Unternehmen über das ganze Jahr hinweg persönliche Storys aus dem Unternehmen: von langjährigen Mitarbeitenden über junge Lernende bis zu technischen Meilensteinen. Die Geschichten erscheinen auf der Website, im Blog und auf Social Media. Auch Aktionärinnen und Aktionäre wurden im Rahmen der GV mit einem Jubiläumspräsent bedacht.

Tag der offenen Tür am 13. September 2025 – Einladung an die Öffentlichkeit

Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet der Tag der offenen Tür am Samstag, 13. September 2025, am Hauptsitz der EnBAG in Brig. Kundinnen und Kunden, Partner, Gemeinden sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Geschichte und Zukunft der Energieversorgung im Oberwallis vor Ort mitzuerleben. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr an der Industriestrasse 26 in Brig. Auf dem Programm stehen Führungen durch das Betriebsgebäude, Marktstände, musikalische Darbietungen sowie eine Festwirtschaft. Mit diesem Anlass möchte die EnBAG nicht nur Rückschau halten, sondern auch den Dialog mit der Bevölkerung stärken – und aufzeigen, wie eine regionale Energiezukunft gemeinsam gestaltet werden kann.

Zurück