Walker setzt auf Sonnenkraft – gemeinsam mit EnBAG
Tradition trifft Technologie: Eine Partnerschaft für die Zukunft.
Die Käserei Walker steht seit fast 70 Jahren für Walliser Qualität und Raclette-Kultur. Jetzt geht das Familienunternehmen einen Schritt weiter – mit EnBAG als Energiepartner und einer Vision für nachhaltige Produktion.
Was passiert, wenn Käse auf Sonnenkraft trifft? Bei Walker in Bitsch entsteht ein Modellprojekt, das zeigt, wie Tradition und Fortschritt zusammenspielen. Gemeinsam mit EnBAG setzt die Käserei auf Photovoltaik, Batteriespeicher und intelligente Steuerung. Ziel: mehr Unabhängigkeit, tiefere Kosten und eine nachhaltige Energieversorgung direkt aus der Region.
Die Partnerschaft geht weit über Stromlieferung hinaus. EnBAG begleitet Walker von der Planung bis zur digitalen Steuerung – und sorgt dafür, dass Energie dort bleibt, wo sie entsteht. Bald wird ein neuer Käsekeller mit Solarstrom betrieben, ergänzt durch eine Grossbatterie. Zusätzlich bezieht Walker künftig ausschliesslich Ökostrom «iischi Natur» aus Walliser Wasserkraft.
Diese Zusammenarbeit ist mehr als ein technisches Projekt. Sie ist ein Bekenntnis zur Region, zur Verantwortung und zur Zukunft. Aus starken Wurzeln wächst neue Energie – für Käsegenuss und für das Oberwallis.
Fotograf: Jan Brantschen

