
Neuigkeiten und Informationen
rund um iischi energie
Seit Sommer 2024 ist Adrian Zenklusen als Leiter Ausführung tätig. Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus: Er ist sowohl im Büro als auch auf der Baustelle anzutreffen.
Die Geteilschaft Rosswald und die Einwohnergemeinde Termen haben anlässlich ihrer Versammlungen vom 10.12.2024 grünes Licht für die Einreichung des Baugesuchs für «Rosswald-Solar» erteilt.
Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Anpassung der Öffnungszeiten über die Feiertage
Werte Kundschaft
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Preise für Erdgas nach der letzten Anpassung im Januar 2024 auf ein moderates Niveau gesunken sind. Unser Vorlieferant Gazoduc kauft das Gas strukturiert über 2 Jahre am Markt ein, somit wirken sich die aktuell tiefen Gaspreise am Markt direkt auf den Verbrauchspreis aus. Aufgrund dieser positiven Entwicklung können wir den Verbrauchspreis ab dem 01.01.2025 um rund 14% senken. Der Verbrauchspreis wird von 13.95 Rp./kWh auf 12.05 Rp./kWh reduziert.
Nach dem doppelten Ja von Burgerschaft und Einwohnergemeinde Naters zur Solaranlage im Gebiet «Hohbiel» werden die Projektpartner das Baugesuch im Jahr 2025 beim Kanton Wallis einreichen.
Heute fand bei der EnBAG der Zukunftstag statt: Drei Sechstklässler waren zu Besuch und haben einen Einblick in unseren Arbeitsalltag erhalten. Sie konnten hinter die Kulissen blicken, ein Kraftwerk besichtigen und hautnah erleben, wie wir an der Energieversorgung von morgen arbeiten. Ein abwechslungsreicher Tag mit vielen neuen Eindrücken! Spannende Einblicke, viele Fragen und jede Menge Neugier – wer weiss, vielleicht haben wir heute schon die Energieexperten von morgen getroffen!
Wir freuen uns, den erfolgreichen Probebetrieb unserer neuen Energiezentrale bekannt zu geben. Im Zuge des Neubaus des Spitalzentrums in Brig hat die EnBAG die nötige Energiezentrale dazu gebaut. CO2-neutrale Energie steht nicht nur für den Spital bereit, sondern auch für umliegenden Gebäude. Seit der Inbetriebnahme im August, liefert die Energiezentrale zuverlässig Wärme.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die wertvollen Diskussionen und den Austausch über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Energiewirtschaft. Gemeinsam haben wir Einblicke in die Beschaffung und Preisgestaltung von Energie gewonnen und über die Chancen und Risiken gesprochen, die uns in der Zukunft erwarten.
Einspeisevergütung - Solarstrom 2025
Anpassung der Vergütung ab dem 1. Januar 2025
Produziert Ihre Solaranlage mehr Strom, als Sie verbrauchen, nehmen wir Ihnen den Überschuss ab und vergüten ihn. Diese Vergütung gilt für Anlagen mit einer Leistung von weniger als 80 kWp. Neu unterscheiden wir zwischen Sommer- und Wintertarif. Mit dieser Anpassung möchten wir insbesondere die Produktion von Winterstrom fördern und somit die Energiewende aktiv unterstützen. Den ökologischen Mehrwert der Produktion (Herkunftsnachweis) vergüten wir Ihnen zusätzlich mit 2 Rp./kWh, wenn die physikalische Stromlieferung an EnBAG erfolgt. Fragen und Antworten finden Sie unter Solarstrom teilen und Solarstrom verkaufen.
Letzten Freitag haben wir uns auf den Weg zum Niederhorn gemacht, um gemeinsam einen Tag in der Natur zu geniessen. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte und uns hier und da ein paar Wolken und Schneeflocken begleiteten, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.